Matthias Ebbertz
Postgraduate Research Assistant
Email: m.ebbertz@uni-bayreuth.de
ZAPF-Building, House 4 (Office 4.4.13b)
Publications
Ebbertz, M.; Ku H.: Transacting Normativities. Security Imaginaries and the Schantung- Eisenbahn (1897–1905), in: German History, Special Issue: Colonial Transactions: Railways and Colonial Societies (scheduled for 2025).
Ebbertz, M.: Die Aushandlung betrieblicher Regeln nach dem Betriebsrätegesetz von 1920 Die Arbeitsordnung im Spannungsfeld institutioneller Interessen in der frühen Weimarer Republik, in: Rechtsgeschichte – Legal History 34 (2025), 156-166.
Ebbertz, M.: Arbeitsordnung und Strafbestimmungen. Betriebliche Normenproduktion nach dem Betriebsrätegesetz 1920, in: Arbeit und Recht, No. 3 (2024), G5-G8.
Collin, P.; Ebbertz M.; Vesper, T.; Wolf, J.: Gesetzloses Recht? Forschungsbericht, MPG- Jahrbuch (2023).
Ebbertz, M.; Spendrin, B; Vesper, T.; Wolf, J.: Neue Ansätze in der Arbeitsrechtsgeschichte. Ein digitales Quelleneditionsprojekt am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, in: Rechtsgeschichte – Legal History 30 (2022), 1-15.
Ebbertz, M.; Vesper, T.-N.; Wolf, J.: Challenges of a Digital Source Edition Project during a Pandemic (Blogpost) [Legal History Insights. 21.07.2022], (2022).
Ebbertz, M.: Ein Übergangsritual für die „naive Demokratie“? Einige Quellen zur Entstehung der „Jungbürgerfeiern“ in der Deutschschweiz, https://cwld.hypotheses.org/573 (2022).
Ebbertz, M.: Die schweizerische „Männerdemokratie“ als „Exportartikel“? (Post-)Koloniale Selbstverständlichkeiten der Schweizer Presse beim Besuch nigerianischer Studierender im Jahr 1959, https://cwld.hypotheses.org/602 (2022).
Review:
Reichtum in Deutschland. Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert, Hg. von Eva Maria Gajek, Anne Kurr und Lu Seegers, Göttingen (2019); in: Francia- Recensio 2021/2, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine.